index

Einleitung

Die Hufe eines Pferdes bilden buchstäblich sein Fundament. Ob Sie täglich trainieren oder auf hohem Niveau antreten, die Hufe Ihres Pferdes sind enormen Belastungen ausgesetzt. Genau wie die Füße eines Sportlers benötigen auch die Hufe Ihres Pferdes die richtige Pflege und Unterstützung. Ohne die richtige Pflege können Probleme wie Risse, Empfindlichkeit und langsames Hufwachstum zu Beschwerden führen und die Leistung beeinträchtigen.

In diesem Leitfaden untersuchen wir den Einfluss intensiven Trainings auf die Hufgesundheit, die Rolle der Ernährung für starke Hufe und warum Trombofeet ein unverzichtbares Ergänzungsmittel für Turnierpferde ist.


Der Einfluss intensiven Trainings auf die Hufgesundheit

Pferde im regelmäßigen Training üben erhöhten Druck auf ihre Hufe aus, was zu verschiedenen Hufproblemen führen kann. Hier sind die häufigsten Probleme:

1. Hufverschleiß

Wiederholte Bewegung auf unterschiedlichen Untergründen – Sand, Gras und Kunstrasen – kann zu übermäßigem Hufverschleiß führen. Bei beschlagenen Pferden können sich die Hufeisen lösen oder verlieren, während bei barhufigen Pferden die Sohlen dünner werden können.

2. Erhöhte Hufempfindlichkeit

Springen, Galoppieren und schnelle Wendungen belasten die Hufstrukturen zusätzlich. Pferde können durch wiederholte Erschütterungen und Druck Prellungen, Abszesse und Entzündungen entwickeln.

3. Verzögertes Hufwachstum

Bei Hochleistungspferden kann es aufgrund der Belastung der Blutzirkulation zu langsam wachsenden Hufen kommen. Richtiges Hufwachstum ist entscheidend für die Erhaltung von Hufstärke und -haltbarkeit.

4. Risiko von Rissen und Brüchen

Ständige Belastungen schwächen die Hufwände und machen sie anfällig für Risse und Absplitterungen. Werden sie nicht behandelt, können kleine Risse zu Lahmheit und verlängerten Regenerationsphasen führen.

Das Verständnis dieser Risiken ist der erste Schritt zur proaktiven Hufpflege. Lassen Sie uns nun besprechen, welchen Beitrag die Ernährung zur Erhaltung starker Hufe leistet.


Die Rolle der Ernährung für starke Hufe

Hufgesundheit ist mehr als nur Trimmen und Beschlagen – sie beginnt im Inneren. Eine ausgewogene Ernährung stellt sicher, dass Ihr Pferd die essentiellen Nährstoffe für Stärke und Wachstum des Hufes erhält.

Wichtige Nährstoffe für die Hufgesundheit

  1. Biotin – Unterstützt die Keratinproduktion, das Protein, das für starke Hufwände verantwortlich ist.
  2. Zink & Kupfer – Essentielle Mineralien für Hufstruktur und Widerstandsfähigkeit.
  3. Aminosäuren (Methionin & Lysin) – Helfen beim Aufbau von Hufproteinen und fördern starke Hufwände.
  4. Omega-3-Fettsäuren – Reduzieren Entzündungen und fördern die Durchblutung.
  5. Vitamin E & Selen – Verbessert die Durchblutung der Hufe und trägt so zu einer schnelleren Erholung nach Trainingsbelastung bei.

Hydratation ist wichtig

Genau wie Menschen benötigen Pferde eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für eine gesunde Gewebefunktion. Dehydration kann die Hufe trocken, brüchig und anfälliger für Risse machen.

Ausgewogene Ernährung + Hufpräparate = optimale Hufgesundheit

Eine ausgewogene Ernährung ist zwar entscheidend, viele Leistungspferde profitieren jedoch von einer zusätzlichen Unterstützung durch Hufpräparate. Hier kommt Trombofeet ins Spiel.


Warum Trombofeet ein Muss für Turnierpferde ist

Trombofeet wurde speziell entwickelt, um die Durchblutung, Hufstärke und Regeneration zu unterstützen. Es verbessert die Durchblutung und sorgt so dafür, dass Nährstoffe effizient in die Hufe gelangen. Deshalb empfehlen es Spitzenreiter und Tierärzte:

1. Verbessert die Durchblutung für eine schnellere Regeneration

Hufe sind auf eine gute Durchblutung angewiesen, um gesund zu bleiben. Trombofeet fördert die Durchblutung, sodass sich Ihr Pferd schneller vom Training erholt und Schmerzen reduziert.

Anwendung: Eine Dosis täglich für optimale Durchblutung und Erholung.

2. Stärkt die Hufwände und beugt Rissen vor

Schwache Hufe neigen zu Absplitterungen, Rissen und langsamem Wachstum. Trombofeet sorgt dafür, dass wichtige Nährstoffe die Hufe erreichen und fördert so eine schnellere und stärkere Hufregeneration.

Anwendung: Eine Dosis täglich über mindestens vier Wochen für sichtbare Verbesserungen.

3. Reduziert die Hufempfindlichkeit bei intensivem Training

Springen und harter Boden können zu Hufschmerzen führen. Trombofeet hilft, den Druck zu verringern und sorgt dafür, dass sich Ihr Pferd bei intensiven Trainingseinheiten wohler fühlt.

Anwendung: Verabreichen Sie eine Dosis am Abend vor dem Wettkampf und eine weitere Dosis fünf Stunden vor dem Wettkampf.

4. Unterstützt Pferde mit Barhuf oder dünnen Sohlen

Barhufpferde oder Pferde mit dünnen Sohlen haben oft mit Hufempfindlichkeit zu kämpfen. Trombofeet fördert die Stärke des Hufes und macht die Bewegung komfortabler.

Anwendung: Für optimale Ergebnisse eine Dosis täglich an mindestens fünf aufeinanderfolgenden Tagen.

5. Wichtig für Pferde, die regelmäßig beschlagen werden

Beschlagen kann manchmal zu Hutempfindlichkeit führen. Trombofeet fördert die Durchblutung und sorgt so für eine schnellere Erholung nach dem Beschlag.

Anwendung: Geben Sie eine Dosis einen Tag vor und einen Tag nach dem Beschlag.


Fazit: Halten Sie die Hufe Ihres Pferdes das ganze Jahr über in Topform.

Starke Hufe sind unerlässlich für Spitzenleistung, Komfort und langfristige Gesundheit. Indem Sie sich auf richtiges Training, Ernährung und Nahrungsergänzung konzentrieren, können Sie Ihrem Pferd helfen, gesund zu bleiben und Höchstleistungen zu erbringen.

Wichtige Erkenntnisse:

✅ Training belastet die Hufe – die richtige Pflege ist unerlässlich.
✅ Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Hufgesundheit – Biotin, Zink und Aminosäuren sind entscheidend.
✅ Trombofeet unterstützt die Durchblutung, stärkt die Hufe und beugt Schmerzen vor.
✅ Die Umsetzung einer Hufpflegeroutine mit richtigem Trimmen, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Nahrungsergänzungsmitteln sorgt für langfristige Hufgesundheit.

📌 Möchten Sie Ihrem Pferd die optimale Hufunterstützung bieten? Probieren Sie Trombofeet noch heute aus und überzeugen Sie sich vom Unterschied in Leistung und Komfort.